Software Design und Prototyping

Prototyping startet in Wien

Dezember 2010, rheinbit erweitert das Tätigkeitsumfeld in Richtung Österreich

Neben der Herstellung von Software nach Anforderung des Kunden, wird rheinbit (rhb) mit der Universität zu Wien einen Prototypen bauen. Bei der Software handelt es sich um ein Billing-System für die Energiewirtschaft. Jenes Billing-System, stammend aus der Telekommunikations-Branche, wurde bereits Im August diesen Jahres in Kooperation mit der Universität Berkely (Cal) auf den Standard der in der Energiewirtschaft herrscht, heruntergebrochen. Aus diesen Erkenntnissen und bereits bestehenden Modulen, wird nun ein ganzheitliches Billing-System zusammengebaut. Die Tests beginnen im Januar 2011 und werden voraussichtlich bis Mitte April andauern, so Herr Hein von rheinbit.

“Dies ist der Startschuss in einen neuen Markt”, so Herr Hein, Geschäftsführer v. rhb. “Wir haben bisher zwar einige Prototypen zu mächtiger Software heranreifen lassen können, aber nie hatten wir einen Kunden, der innovativ so zielstrebig ist. Unsere Bausoftware war durch klare Anforderungskataloge entwickelt worden. Das erste explorative Prototyping war unser neues CMS System. Aber wir hätten uns nicht träumen lassen, dass wir auch einmal an einem so evolutionären Pilotprojekt mitwirken können.”

Daher erweitert rheinbit das Portfolio. Neben Software Integration, wird nun auch das Prototyping mit aufgenommen:

Exploratives Prototyping

Wir schaffen übersichtliche Anforderungsspezifikationen. Ziel ist es nachzuweisen, dass Spezifikationen oder Ideen tauglich sind. Zur Bestimmung der Anforderungen und zur Beurteilung bestimmter Problemlösungen verwenden wir unsere Spezifikationen und konzentrieren uns dabei auf die Funktionalitäten des Systems.

Evolutionäres Prototyping

Programme mit den Grundfunktionalitäten werden vorgestellt. Ziel ist es, anhand der Grundfunktionalitäten die Akzeptanz beim Nutzer und die Notwendigkeit ergänzender Funktionen zu überprüfen. Hier wird die Anwendung nach und nach erweitert. Dabei wird vor Allem das Feedback der zukünftigen Nutzer bzw. des Auftraggebers genutzt. Der Prototyp wird dabei stets lauffähig gehalten und bis zur Produktreife weiterentwickelt.

Experimentelles Prototyping

Erster experimenteller Prototyp mit dem Ziel, Erfahrungen zu sammeln. Bei diesem Vorgehen, wird zu Forschungszwecken bzw. zur Suche nach Möglichkeiten zur Realisierung ein experimenteller Prototyp entwickelt. An diesem wird anschliessend eine sehr umfangreiche Problemanalyse und Systemspezifikation durchgeführt. Die gewonnenen Erkenntnisse können anschließend in einem richtigen Produkt verwertet werden.

Rapid Control Prototyping

Softwareentwicklung von Regelungen, Steuerungen und Robotic, mit Hilfe grafischer Tools (CLARION, eclipse GUI)

Vertikales Prototyping – Durchstich

Ausgewählte Teile des Systems werden durch alle Ebenen hindurch implementiert.Unser Streben ist, explizit einen konkreten Teil eines Programms anzufertigen. Hierbei wird ein ausgewählter Teil umgesetzt. Dies eignet sich besonders für Fälle, in denen noch Funktionalitäts- oder Implementierungsfragen ungeklärt sind. Abgeschlossene Teile können dann bereits umgesetzt werden, bevor die Anforderungen für den Rest komplett festgelegt wurden.

Horizontales Prototyping

Ausgewählte Ebenen des Gesamtsystems werden fertiggestellt. Dabei verfolgen wir das Ziel, eine funktionierende Ebene, die vorgestellt werden kann, oder an der sich andere Ebenen orientieren können, zu erreichen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.